Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Herzliches Willkommen beim TSV Trudering - Abteilung Stockschützen

STOCKSCHIEßEN – EIN SPORT FÜR ALLE

Trotz seiner jahrhundertelangen Tradition ist das Stockschießen ein moderner Sport. Er kann generationenübergreifend von Jung bis Alt, vom Einsteiger bis zum Leistungssportler ausgeübt werden, ganz entsprechend der eigenen Möglichkeiten und Interessen: zur Freizeitgestaltung und als Ausgleichssport, zur Steigerung von Gesundheit und Fitness oder als Leistungssport.

Ort und Zeit

Wir beim TSV Trudering spielen auf einer 25 Meter langen Asphaltbahn, wann immer es das Wetter zulässt, montags und donnerstags ab 14:00 Uhr auf der Bezirkssportanlage an der Feldbergstr. 65 (links hinten neben den Fußball-Kleinfeld-Spielflächen).
Eine Anmeldung ist nicht nötig, kann aber gerne bei der Abteilungsleitung erfolgen: bei Walter Hofmann unter Walter-hofmann@gmx.net.

Grundlagen

Das Stockschießen wird als Mannschaft- oder Einzelwettbewerb betrieben, es gibt Weiten- und Zielwettbewerbe. Das Spielfeld weist Markierungen für die Abspielzone und die Endzone auf. Die Endzone ist mittels vier konzentrischen Zielringen mit einem Kreuz in der Mitte markiert. Darauf liegt der Zielstein, die „Daube“.  Das Sportgerät ist der „Stock“, der ein Gewicht zwischen 3,50 kg und 3,83 kg hat, Kinderstöcke sind mit ca. 2,70 kg entsprechend leichter.
Im Turnier besteht eine Mannschaft aus vier Spielern, im Training aus eins bis sechs zusammengelosten Spielern.

Das Spiel

Im Regelfall werden pro Spiel sechs Kehren gespielt. Mit dem ersten Schuss versucht der Spieler mit seinem Stock möglichst nahe an die Daube heranzukommen. Ein Schütze des Gegners versucht, diesen durch seinen Stock von da zu entfernen oder selbst näher zur Daube zum Stehen zu kommen. Gelingt dies, kommt wieder die andere Mannschaft dran. Gültige Stöcke müssen innerhalb der Spielfeldlinien stehen oder sie berühren. Pro Kehre werden nach dem Schuss des letzten Spielers die Punkte addiert. Sie ergeben sich aus der Nähe der Stöcke zur Daube.

Was sonst noch wichtig ist

Spielerisch, mit viel Spaß und guter Laune werden Koordinationsfähigkeit und Konzentration, Taktik und Timing trainiert. Im Fokus des Sports steht der Gemeinschaftsgedanke, sowohl auf der Bahn als auch daneben beim geselligen Beieinandersein, wenn man sich über das vorangegangene Spiel austauscht, oder noch ein wenig miteinander zusammensitzt und den Tag gemütlich ausklingen lässt.

Interesse geweckt? Lust auf Bewegung an der frischen Luft und nette Leute? Dann kommt einfach einmal bei uns vorbei und schnuppert rein. Sportgeräte stehen dafür bereit, auch spezielle Stöcke für interessierte Kinder. Solltet ihr noch Fragen haben, gerne bei mir melden!

Euer Walter Hofmann
Abteilungsleiter Stockschützen TSV Trudering

News Stockschützen

  • Sommer-Interview mit der Abteilungsleitung Stockschießen

    | Stockschützen

    Die Abteilung Stockschießen gibt es seit wann?
    Seit 10.09.1983

    Entwicklung der Mitgliederzahlen?
    Leider werden es Altersbedingt weniger

    In welchen…

    Weiterlesen
  • Sommersport für coole Kids

    | Stockschützen

    Wusstest Du, dass Stockschießen nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer ausgeübt werden kann? Dafür gibt es sogar spezielle Bahnen Und ein…

    Weiterlesen
  • TSV Stockschützen Gründung 1983

    Am 10. 09.1983 gründete „Charly“ Essberger mit den anderen Vereinsmitgliedern Richard Bruckdorfer, Pius Daisenrieder, Josef Gmeinwieser, Helmut Greindl, Max Kroneck (†), Georg Kroneck (†), Xaver Seibuchner (†) und Hans Orthum (†) die Stockschützenabteilung des TSV Trudering.

    Als Vorstand der Stockschützenabteilung war er ab sofort nur noch der „Präse“ und setzte sich mit allen Mitteln, die ihm zur Verfügung standen, für seine Abteilung ein, ohne den Gesamtverein aus den Augen zu verlieren. Er kann stolz auf die erzielten Erfolge seiner Abteilung zurückblicken.

    Im Sinne von Karl Essberger, unserem Präse und Ehrenmitglied, der fast bei jedem Training beratend dabei ist, wünschen wir uns, dass wir durch einen Mitgliederzuwachs und Vereinstreue die Abteilung noch lange aufrechterhalten können. Jedermann ist zu jedem Training herzlich willkommen.

    Partner